VILLA VIGNETI- CIN: IT043025B5SW9YHFF4
VILLA VIGNETI verdankt ihren Namen der Leidenschaft ihrer Besitzer für die Weinbaukunst und erinnert an die perfekte Harmonie zwischen Natur und Geschmack. So liegt die liebevoll renovierte Villa inmitten eines herrlichen, jungen Weinbergs.
Der ursprüngliche, für die Marken typische Landhaus-Baustil wurde erhalten, die Inneneinrichtung hingegen, wurde komfortabel und mit viel Geschmack gewählt.
Die Villa ist von einem weitläufigen Panoramagarten mit Privatpool und schönem Ausblick auf die umliegende Landschaft umgeben. Ein großzügiger, Schatten spendender Gartenpavillon lädt zum gemütlichen Essen im Freien oder einfach nur zum Entspannen ein.
Im unweit von der Villa gelegenen Weinkeller der Besitzer können die Feriengäste lokale Weine kosten.
INNENBEREICH
ERDGESCHOSS: einladender Wohnraum mit Fenstertür zum Laubengang, geräumige Küche, Essbereich, Badezimmer mit Dusche und Wanne sowie eine Haushaltsraum.
ERSTER STOCK: Doppelzimmer mit Badewanne im Zimmer, Doppelzimmer, Zweibettzimmer sowie ein großes Badezimmer mit Dusche.
AUSSTATTUNG: DVD, Satellinten-TV, CD-Player, Stereo, Klimaanlage, Waschmaschine, Wäscheständer, Bügelbrett und Bügeleisen, Geschirrspüler, Kühlschrank mit Gefrierfach, Fön, Toaster, Filterkaffeemaschine, Elektro-Backofen, Mixer, auf Anfrage Kinderbett mit Bettwäsche und Hochstuhl, Internet W-Lan, Gartensitzgruppe, Gartentische und Stühle im Garten, Sonnenliegen, Sonnenschirme, gemauerter Außengrill, Holzofen, Laubengang, Feuerlöscher
AUSSENBEREICH
Vor dem Wohnzimmer liegt der zum Essen im Freien ausgestattete Laubengang. Der 12 x 6 m große und 1,45 m tiefe, mit einer hellblauen PVC-Plane auskleidete Privatpool mit römischer Einstiegstreppe steht den Gästen von Mai bis September zur Verfügung. Die gepflasterte, mit Sonnenliegen und -schirmen ausgestattete Poolumrandung lädt zum Sonnenbaden, zum Entspannen sowie zum Bewundern der umliegenden Weinberge ein.
IM MIETPREIS ENTHALTEN:
Wasser, Strom, Gas für Küchennutzung, Bettwäsche und Handtücher mit wöchentlicher Versorgung, Klimaanlage, Endreinigung, WI-FI Internetverbindung
NICHT IM MIETPREIS ENTHALTEN:
Kurtaxe: an den Eigentümer zu bezahlen, falls erforderlich
AUF ANFRAGE:
Heizung: € 25 pro Tag (vor Ort zu bezahlen)
Extra Reinigung während des Aufenthaltes: € 100 (vor Ort zu bezahlen)
Extra Wäschewechsel während des Aufenthaltes: € 10 pro Person (vor Ort zu bezahlen)
HAUSTIERE: sind auf Anfrage gegen Gebühr willkommen
KAUTION: die Höhe der Kaution, die am Anreisetag in bar zu hinterlegen ist, wird bei der Buchung bekannt gegeben.
CHECK-IN: Samstag 16.00 bis 19.00 Uhr
CHECK-OUT: Samstag 8.00 bis 10.00 Uhr
Von | Bis | Pro Tag | Pro Woche | Pro Monat | ||
26.04.2025 | 31.05.2025 | — | 2,640 € | — | ||
31.05.2025 | 28.06.2025 | — | 3,170 € | — | ||
28.06.2025 | 23.08.2025 | — | 3,570 € | — | ||
23.08.2025 | 30.08.2025 | — | 3,300 € | — | ||
30.08.2025 | 27.09.2025 | — | 3,050 € | — | ||
27.09.2025 | 25.10.2025 | — | 2,640 € | — |
VILLA VIGNETI - einladende Villa mit Privatpool umgeben von Weinbergen
SCHLAFPLÄTZE: 6
SCHLAFZIMMER: 3 (1 Doppelzimmer mit Badewanne, 1 Doppelzimmer, 1 Zweibettzimmer).
BADEZIMMER: 2 (1 Badezimmer mit Dusche und Wanne, 1 großes Badezimmer mit Dusche).
ENTFERNUNGEN
NÄCHSTER ORT: Mogliano 1,5
FLUGHÄFEN: Falconara 80 Km
AUTOBAHN: Civitanova Marche 30 km
SEHENSWÜRDIGKEITEN IM UMKREIS VON 100 Km: Macerata, Ascoli-Piceno, San Benedetto del Tronto,
MEER: Civitanova Marche 30 km
GESCHÄFTE UND RESTAURANTS: Mogliano 1,5km
LAGE
Der Ort Mogliano befindet sich inmitten der Täler des Cremone und des Ete Morto mit Blick auf die Sibillinerberge. Er ist für die Herstellung von Korbmöbeln sowie Lederwaren bekannt. Der Ort konnte aufgrund der Stadtmauer und Felsen seinen ursprünglichen Charme beibehalten und liegt eingebettet in die unberührte Natur der Marken. Mogliano liegt auf 313m Seehöhe zwischen den Sibillinerbergen und der Adriaküste, zwischen Fermo und Macerata. Im Ort findet jährlich ein einzigartiges Festival „Mogliano 1744” statt. Den Gästen wird eine Zeitreise in die Vergangenheit geboten und gezeigt, wie die Bevölkerung im 18.Jahrhundert lebte.